§1 Allgemeines
Diese Geschäftsbedingungen gelten
für alle Angebote, Bestellungen, Aufträge und Lieferungen. Abweichungen
müssen von uns schriftlich bestätigt werden. Das Angebot richtet sich
ausschließlich an Käufer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und als
Unternehmer im Sinne des §14 Abs.1 BGB anzusehen sind. Insbesondere ist
das Angebot beschränkt auf Unternehmen, die berechtigt sind, das
Kennzeichen des „Deutschen Roten Kreuzes“ zu führen.
§2 Vertragsschluss
Die
Warenpräsentation im Katalog stellt keinen verbindlichen Antrag auf den
Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine
unverbindliche Aufforderung zur Bestellung. Der Kaufvertrag kommt mit
unserer schriftlichen Auftragsbestätigung oder wenn wir die Waren an Sie
versenden (ohne vorherige ausdrückliche Annahmeerklärung) zustande.
§3 Preise
Die
auf den Produktseiten genannten Preise gelten ab Werk als
Netto-Einzelpreise, bzw. Verpackungseinheiten in Euro zzgl. der
gesetzlichen Mehrwertsteuer und zzgl. der Versandkosten.
Preiskorrekturen vor Vertragsschluss vorbehalten.
§4 Zahlungsbedingungen
Der Kaufpreis ist innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.
§5 Lieferung/Versand
Soweit
nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware auf ihren
Wunsch ab Werk oder von unserem Lager an die von Ihnen angegebene
Adresse. Der Erfüllungsort ist beim Verkäufer. Die Gefahr geht mit
Übergabe an den Transportunternehmer auf den Käufer über. Bei Bestellung
mit zusätzlicher Werbeanbringung behalten wir uns aus technischen
Gründen eine bis zu 10%ige Mehr- oder Minderlieferung vor. Kleine
Abweichungen in Format und Material sind manchmal aus technischen
Gründen unvermeidbar. Auf Lager vorrätige Ware wird innerhalb von 3 – 4
Tagen versandt; bei nicht am Lager vorrätiger Ware kann sich diese
Lieferzeit verzögern, wir unterrichten Sie dann über die
voraussichtliche Lieferzeit mit Bestellung. Die Versandkosten betragen
pauschal bis 30 kg 6,90 Euro zzgl. ges. Mehrwertsteuer.
§6 Eigentumsvorbehalt
1.
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen
Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor.
Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung
oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig.
2. Sie dürfen die Ware im
ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall treten Sie
bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen
aus dem Weiterverkauf erwachsen, an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an,
Sie sind jedoch zur Einziehung der Forderungen ermächtigt. Soweit Sie
Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalten
wir uns das Recht vor, Forderungen selbst einzuziehen.
3. Bei
Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum
an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware
zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der
Verarbeitung.
4. Wir verpflichteten uns, die uns zustehenden
Sicherheiten auf Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare
Wert unserer Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 %
übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.
§7 Gewährleistung
Soweit
nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre
Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen der §§ 433
ff. BGB mit folgenden Abänderungen:
Sofern das HGB anwendbar ist,
sind Sie verpflichtet, die Ware umgehend mit der gebotenen Sorgfalt auf
Qualität und Mengenabweichungen zu untersuchen und uns offensichtliche
Mängel unverzüglich nach Empfang der Ware anzuzeigen. Dies gilt auch für
später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der
Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der
Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
Bei Mängeln leisten wir nach
unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung
(Nacherfüllung). Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die
erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen
anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung
nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht. Schlägt die
Nacherfüllung zweimal fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung
verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Gewährleistungsfrist
beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Diese Beschränkung gilt nicht
für Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des
Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung einer wesentlichen
Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des
Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der
Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht) sowie für
Ansprüche aufgrund von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen
oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder seiner
Erfüllungsgehilfen beruhen.
§8 Haftung
1.
Unbeschränkte Haftung: Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe
Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für
leichte Fahrlässigkeit haften wir bei Schäden aus der Verletzung des
Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
2. Im Übrigen
gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haften
wir nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht,
deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt
erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen
(Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe
nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit
deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese
Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.
§9 Schlussbestimmungen
1.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder
werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen
nicht berührt.
2. Sind Sie Kaufmann, juristische Person des
öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist
der Geschäftssitz des Verkäufers Gerichtsstand für alle Streitigkeiten
aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen uns und Ihnen.
3. Der Vertrag unterliegt der Anwendung des deutschen Rechts. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Geprüft durch Fachkanzlei für Urheber- und Medienrecht Frau Maike Bartlmae
www.medienrecht-nordwest.de.